Trockeneis

Nutzung von Trockeneis

Obstanbau

Trockeneis wird im Obstanbau häufig eingesetzt, um verschiedene Herausforderungen bei der Ernte und Verarbeitung von Obst zu bewältigen. Einer der Hauptvorteile von Trockeneis ist, dass es kalt genug ist, um Obst zu kühlen, ohne es zu nass zu machen oder zu beschädigen.

Eine Verwendung von Trockeneis im Obstanbau ist bei der Ernte von Obst, insbesondere von empfindlichen Früchten wie Beeren oder Trauben. Durch das Einfrieren von Trockeneis und das anschließende Einlegen in Behälter oder Kisten kann das Obst schnell und schonend gekühlt werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern und die Qualität zu verbessern.

Trockeneis wird auch bei der Verarbeitung von Obst verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Säften und Konserven. Durch die Zugabe von Trockeneis zum Obst können unerwünschte Aromen und Geschmäcker entfernt werden, indem das Trockeneis Kohlendioxid freisetzt und so unerwünschte Verbindungen aus dem Obst extrahiert. Trockeneis kann auch dazu beitragen, Bakterien und Keime abzutöten, die in Obst enthalten sein können, was die Haltbarkeit und Qualität des Endprodukts verbessert.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Trockeneis im Obstanbau ist seine Fähigkeit, Insekten und Schädlinge abzutöten. Durch die Verwendung von Trockeneis als Insektizid können Obstbauern den Einsatz von Chemikalien reduzieren und somit die Umweltbelastung verringern.

Insgesamt ist die Verwendung von Trockeneis im Obstanbau ein wichtiger Teil der modernen Landwirtschaft. Mit der richtigen Handhabung kann Trockeneis dazu beitragen, die Qualität und Haltbarkeit von Obst zu verbessern, den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern.

Weinanbau

Trockeneis wird im Weinbau auf vielfältige Weise eingesetzt.

Eine häufige Verwendung von Trockeneis im Weinbau ist bei der Verarbeitung von Trauben und der Herstellung von Wein. Wenn Trauben gepresst werden, können sie schnell oxidieren und dadurch ihren Geschmack und ihre Qualität beeinträchtigen. Durch die Verwendung von Trockeneis kann die Oxidation jedoch verhindert werden, da das Trockeneis Kohlendioxid freisetzt, das die Trauben vor Luft schützt.

Eine weitere Verwendung von Trockeneis im Weinbau ist die Entfernung von unerwünschten Aromen aus dem Wein. Durch das Einfrieren von Wein in einem geschlossenen Tank und das Hinzufügen von Trockeneis kann Kohlendioxid freigesetzt werden, das unerwünschte Aromen entfernt und den Wein geschmacklich verbessert. Trockeneis wird auch bei der Lagerung von Wein verwendet. Da Trockeneis kalt und trocken ist, kann es dazu beitragen, die Temperatur und Feuchtigkeit in einem Lagerraum zu kontrollieren, um die Qualität des Weins zu erhalten.

Reinigung

Die Reinigung mit Trockeneis eignet sich für eine Vielzahl von Schmutzarten, darunter Fett, Öl, Ruß, Schimmel, Klebstoffe, Farbreste und viele mehr. Insbesondere bei der Reinigung von Maschinen und Anlagen in der Industrie, aber auch in der Lebensmittelindustrie, kann die Reinigung mit Trockeneis effektiv eingesetzt werden. Auch bei der KFZ-Aufbereitung hat sich beispielsweise das Entfernen des Unterbodenschutzes mit Trockeneis als schonende und effektive Methode etabliert.

Die Reinigung mit Trockeneis bietet viele Vorteile. Zum einen hinterlässt sie keine Rückstände, so dass eine nachfolgende Reinigung oder Trocknung nicht erforderlich ist. Zum anderen entfällt auch das Entsorgen von Chemikalien oder Abwasser, was die Umweltbelastung verringert. Darüber hinaus kann die Reinigung mit Trockeneis auch dabei helfen, die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern, da diese Art von Reinigung nicht abrasiv ist.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Reinigung mit Trockeneis nicht für alle Oberflächen und alle Arten von Schmutz geeignet ist. Empfindliche Materialien wie Glas oder Ähnliches können durch den Strahl beschädigt werden. Da Trockeneisstrahlen nicht abrasiv ist, kann beispielsweise Rost nicht entfernt werden. Es ist daher wichtig, vor der Reinigung die Eignung der Oberfläche zu überprüfen.

Insgesamt ist die Reinigung mit Trockeneis eine effektive und umweltfreundliche Methode zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz. Sie eignet sich besonders für den Einsatz in der Industrie und kann dazu beitragen, Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Trockeneis-Pellets


Trockeneis-Nuggets

Kaufen Sie bei uns Trockeneis-Nuggets in den Größen 10, 12 und 16 mm.

Nuggets eignen sich für die Transportkühlung von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten und die generelle Kühlung von Lebensmitteln.

Unser Trockeneis wird auf Bestellung produziert. Damit erhalten Sie immer die höchste Qualität und Frische. Auf Wunsch kann das Trockeneis in einer Leihbox direkt ab Produktion abgeholt oder, gegen Aufpreis, geliefert werden. Darüber hinaus machen wir Ihnen auch gerne ein Angebot für unsere Trockeneis-Boxen

blank

Trockeneis-Blöcke und Scheiben – verpackt und unverpackt

blank

Trockeneis-Blöcke und Scheiben eignen sich für die Kühlung von Lebensmitteln und für die Transportkühlung.

Zur Kühlung von Lebensmitteln und Getränken auf Festivals und Camping-Trips bieten wir unser Festival-Paket in Verbindung mit unserer PT- Kühlbox an. Bei der PT-Kühlbox ist das Trockeneis im Deckel untergebracht und hat somit keinen direkten Kontakt zu den Getränken oder Lebensmitteln. Sie werden also gekühlt, frieren aber nicht ein.

Bei Pro Trockeneis können Sie Blöcke und Scheiben von 500 g bis drei Kilo kaufen – verpackt und unverpackt. Möchten Sie gekühlte oder gefrorene Produkte an den Endverbraucher versenden, verpacken wir das Trockeneis für Sie in eine Folie mit aufgedruckten Warnhinweisen.

Blöcke mit einem Gewicht von drei Kilo sind auch geeignet für Micro Clean Strahlanlage. Die Maße betragen 100 mm x 100 mm x 200 mm.

Kleinere Mengen Trockeneis können nach Absprache direkt ab Werk in Rheinbach abgeholt werden.


Scroll to Top